Gedrucktes Latein und Griechisch (auch Deutsch, Englisch, Italienisch) 15-19.

Kostenloses öffentliches KI-Modell für die Erkennung von handgeschriebenem Text mit Transkribus

Gedrucktes Latein und Griechisch (auch Deutsch, Englisch, Italienisch) 15-19.

Das "NOSCEMUS General Model" ist in der Lage, gedruckte lateinische Texte vor allem aus dem 15., 16., 17. und 18. Das Modell wurde von Stefan Zathammer veröffentlicht und basiert auf Trainingsdaten, die aus dem Digitalen Quellenbuch des NOSCEMUS-Projekt.

Für die 4. überarbeitete und aktualisierte Version wurde eine beträchtliche Anzahl neuer Seiten hinzugefügt, darunter Drucke aus dem 15. und 19. Jahrhundert und vor allem griechische Texte.

Obwohl das Modell auf die Transkription von (neo-)lateinischen Texten in Antiqua-basierten Schriften zugeschnitten ist, ist es bis zu einem gewissen Grad auch in der Lage, griechische Wörter und Wörter in (deutscher) Fraktur zu verarbeiten.

Das Projekt NOSCEMUS wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert (Fördervertrag Nr. 741374).

Es gibt auch eine HTR+-Version dieses Modells, die Sie finden können hier erläutert.

Das Projekt NOSCEMUS wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert (Fördervertrag Nr. 741374).

Modell-Übersicht

Name:
Noscemus GM 4 PyLaia
Ersteller:
Noscemus-Projekt (Universität Innsbruck)
Modell-ID:
29961
Jahrhundert:
15., 16., 17., 18.
Sprachen:
Englisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Latein
Schrift:
Lateinisches Alphabet, Gotische Schrift, Griechisches Alphabet
Engine:
PyLaia
Material:
Gedruckt
CER auf Validierungssatz:
0.91 %
Einfach ein Bild hochladen und dieses Modell testen

Mit dem Hochladen eines Bildes akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzpolitik

Noscemus GM 4 PyLaia ist für jeden frei verfügbar

Starten Sie mit Transkribus und nutzen Sie es für Ihr eigenes Material
Sie können dieses Modell verwenden, um Druckdokumente mit handschriftlicher Texterkennung in Transkribus automatisch zu transkribieren. Dieses Modell kann in der Transkribus Expert Client möglich als auch mit Transkribus Lite.
Dieses KI-Modell wurde darauf trainiert, Text aus Bildern von Dokumenten mit historischem lateinischen Alphabet, gotischer Schrift und griechischem Alphabet automatisch in editierbaren und durchsuchbaren Text zu konvertieren.