+ Was ist neu in Transkribus?

Die Technologie der automatisierten Texterkennung ist schnelllebig und wird ständig verbessert. Die Transkribus Das Team an der Universität Innsbruck (der Koordinator des READ-Projekts) arbeitet hart daran, dies mit regelmäßigen Updates unserer Transkribus-Plattform zu reflektieren. Sie sind auch damit beschäftigt, neue Funktionen hinzuzufügen und Optimierungen vorzunehmen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und etwaige Fehler zu beheben.

Wenn eine neue Version von Transkribus veröffentlicht wird, können sich Anwender nun einen Überblick über alle Updates verschaffen, die an der Plattform vorgenommen wurden. Ein Änderungsprotokoll erscheint in einer Pop-up-Box, sobald die neue Version von Transkribus installiert und geöffnet ist.

In Transkribus 1.4.0 gibt es eine Menge neuer Funktionen zu entdecken. Benutzer können ihre Transkripte als einfache txt-Dateien exportieren, von einer optimierten Tagging-Schnittstelle profitieren und die Vorteile der hebräischen und arabischen Zeichen nutzen, die der virtuellen Tastatur hinzugefügt wurden.

Und wenn Sie Vorschläge für neue Elemente haben, die Sie gerne in Transkribus sehen würden, freuen wir uns über Feedback von E-Mail!

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...