+ Sehen Sie sich die Präsentationen von unserer 'Digital Toolbox' Konferenz an

Am 10. Oktober 2016 baten wir Forscher, Archivare und Kuratoren, auf unserer Konferenz in London über "What should be in your Digital Toolbox?" zu diskutieren. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Linneanische Gesellschaft (Teil des READ MOU-Netzwerk) und die Bentham-Projekt am University College London (einer der READ-Partner).  Videos und Folien der Präsentationen der Referenten sind jetzt verfügbar.

Networking in der Bibliothek der Linnean Society [Bild von Louise Seaward]
Networking in der Bibliothek der Linnean Society [Bild von Louise Seaward]
Es gab einen großartigen Gedankenaustausch an diesem Tag, sowohl persönlich als auch über Twitter, über die besten Mittel zur Extraktion von Daten aus komplexen handschriftlichen und gedruckten Aufzeichnungen. Sie können sich nun anhand der Videos und Folien unten einen Eindruck davon verschaffen, was los war.

Professor Melissa Terras (University College London), Wenn Sie einem Computer beibringen, READ: Transcribe Bentham, Transkribus und Handschrifterkennungstechnologie 

Dr. Günter Mühlberger (Universität Innsbruck), Transkribus als Toolkit für Texterkennung, Transkription und Informationsextraktion 

Dr. Roger Labahan (Universität Rostock), Schlüsselkonzepte der Handschrifterkennung

Dr. Mia Ridge (The British Library), Die Kunst der Arbeit im Zeitalter der mechanischen Reproduktion

Professor James Loxley (Universität von Edinburgh), Lines of Enquiry: Edinburghs Literaturgeschichte neu sortieren

Dr. Elspeth Haston (Royal Botanic Garden Edinburgh), Automatisierte Erfassung von Etikettendaten aus naturkundlichen Proben

Alison Harding und Lisa Cardy (Natural History Museum/Biodiversity Heritage Library), Erschließung von Biodiversitätsdaten @ The Biodiversity Heritage Library 

Dr. Victoria Van Hyning (University of Oxford/Zooniverse), Metadaten-Extraktion und Volltext-Transkription auf der Zooniverse-Plattform

 

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...