Transkribus Anwenderkonferenz 2024

Nach der erfolgreichen Anwenderkonferenz 2022 möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden bedanken und freuen uns, dass die Vorbereitungen für die nächste Transkribus-Anwenderkonferenz bereits in vollem Gange sind! 

Unsere nächste Konferenz wird am 15. und 16. Februar 2024 in Innsbruck stattfinden. Schließen Sie sich uns und anderen Nutzern aus der ganzen Welt an, um Erkenntnisse auszutauschen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die Zukunft der Texterkennung auf der Transkribus User Conference (TUC) im nächsten Jahr zu erkunden.

Transkribus User Conference 2022

Worum geht es beim TUC?

Die Transkribus User Conference (TUC) ist ein Treffen von Anwendern, Forschern und Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund, die alle zusammenkommen, um die Zukunft der handschriftlichen Texterkennung (HTR) und verwandter Bereiche zu erforschen. Die Konferenz ist eine wertvolle Gelegenheit, Wissen, Ideen und Erfahrungen über Transkribus auszutauschen. Die TUC wird in die Welt der KI-gestützten Texterkennung eintauchen, ihr zukünftiges Potenzial erkunden und die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet vorstellen. Die Transkribus User Conference bietet Einblicke, Updates und Best Use Cases in einer Vielzahl von spannenden Vorträgen und Workshops. Sie wird eine Lernerfahrung für jeden sein, der sich für historische Dokumente, digitale Geisteswissenschaften und das faszinierende Feld der handschriftlichen Texterkennung interessiert.

Bei Transkribus versuchen wir ständig, die Grenzen dessen, was ist und was möglich sein könnte, zu erweitern. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Erschließung unserer schriftlichen Vergangenheit unterstützen.

Günther Mühlberger, Vorsitzender von READ-COOP, während der Podiumsdiskussion auf der TUC 22

TUC 24 Programm

Die Transkribus-Anwenderkonferenz bietet spannende Keynotes, von denen sich eine auf Transkribus-Updates, -Nutzung und -Weiterentwicklungen konzentriert und den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der neuesten Entwicklungen der Plattform vermittelt. Ein Mitglied unserer Genossenschaft wird ebenfalls eine Keynote halten und eine einzigartige Perspektive auf die Handschrifterkennung und ihre Bedeutung innerhalb der Genossenschaftsgemeinschaft bieten. Darüber hinaus wird es, wie beim letzten TUC, Präsentationen, Vorträge und Poster geben, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus werden Workshops abgehalten, um ein tieferes Verständnis für die neuen Merkmale und Funktionen von Transkribus zu vermitteln. 

In den kommenden Wochen und Monaten werden wir das Konferenzprogramm organisieren und fertigstellen. Sobald das Programm feststeht, werden wir es veröffentlichen. In der Zwischenzeit können Sie sich die Vorträge und Präsentationen unserer letzten Transkribus User Conference 2022 ansehen hier erläutert auf unserem Youtube-Kanal.

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

Unser Ziel ist es, Experten, Forscher und Nutzer aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen, um Forschung, Fortschritte und Anwendungsfälle rund um Transkribus zu erkunden und zu diskutieren. Wenn Sie daran interessiert sind, auf der Transkribus User Conference zu präsentieren, laden wir Sie ein, einen Vorschlag einzureichen. 

Sie können Ihren Vorschlag einreichen zwischen 21. August und 30. September. Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge zur nächsten Transkribus User Conference!

TUC 24 Hauptdetails 

Datum: 15.-16. Februar 2024

Veranstaltungsort: Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen: 21. August-30.September

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...