+ Experimente mit Transkribus und früh gedrucktem Text

Wir lieben es zu hören, was unsere Anwender mit unserem Transkribus Plattform für die Erkennung von handgeschriebenem Text.

Annika Rockenberger von der norwegischen Nationalbibliothek hat einen Blog über ihre Experimente mit Transkribus als Teil ihrer Arbeit an einer digitalen Ausgabe der Schriften des deutschen Journalisten, Historikers und Dichters Georg Greflinger (1620-1677) geschrieben.

Annika arbeitet mit früh gedrucktem Text, der mit OCR nicht adäquat erkannt werden kann. Sie erklärt, dass Transkribus-Anwender ein Modell zur Erkennung dieser Art von gedrucktem Text trainieren können, mit etwa 5000 Wörtern transkribierten Materials.

Leider haben in diesem Fall die digitalisierten Bilder aus eng gebundenen Büchern es dem Programm schwer gemacht, die Lage des Textes auf einer Seite zu erkennen. Annika hofft, ihre Experimente mit Transkribus zu einem späteren Zeitpunkt mit Bildern besserer Qualität fortsetzen zu können. Lesen Sie mehr auf dem Blog der Greflinger Digital Edition:

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...