+ Georgian Papers Programm in Zusammenarbeit mit Transkribus

Die Programm für georgische Papiere ist eine spannende Zusammenarbeit zwischen King's College London und das Stiftung Königliche Sammlungzusammen mit US-Partnern Omohundro-Institut für frühe amerikanische Geschichte und Kultur und William & Mary.

Das Projekt katalogisiert, digitalisiert und macht Manuskripte aus der Regierungszeit des britischen Königs Georg III. (1760-1820) zugänglich. Dadurch soll das öffentliche Verständnis für die Monarchie in einer wichtigen Periode der britischen Geschichte verbessert werden.

Das Georgian Papers Programm hat begonnen, mit Transkribus zusammenzuarbeiten, um die Handschriftenerkennung für die Verarbeitung einiger dieser Papiere zu trainieren. Justin Clement aus dem Transkriptionsteam hat eine Prezi-Demonstration erklärt, wie die georgischen Papiere in unserer Transkribus-Plattform transkribiert werden. Die in Transkribus erstellten Transkripte können mit den Nutzern geteilt und auch als Trainingsdaten für die Technologie der Handschrifterkennung verwendet werden.

Georgische Papiere in Transkribus - Bild von Prezi von Justin Clement

Diese Trainingsdaten werden es letztendlich ermöglichen, dass Computer diese Dokumente automatisch transkribieren und durchsuchen können, wodurch sie viel besser zugänglich werden. Wir sind gespannt, wie sich dieses Projekt entwickelt!

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

Mai 24, 2023
Transkribus
Transkribus ist vielleicht für seine Fähigkeit bekannt, handschriftliche Dokumente zu transkribieren und anzureichern, aber wussten Sie, dass Sie auch ...
Mai 10, 2023
Transkribus
Wenn Sie Transkribus oder das maschinelle Lernen im Allgemeinen noch nicht kennen, dann ist Ihnen wahrscheinlich auch der Begriff "Ground ...
Mai 3, 2023
Transkribus
Wenn man die Liste der öffentlichen KI-Modelle von Transkribus durchblättert, könnte man meinen, die Plattform könne ...