Erkundung der niederländischen Preisdokumente

Auf dem Maritimen Portal gibt es mehrere Berichte über die englische Archivsammlung der Prize Papers, Dokumente, die britische Freibeuter in der Zeit von 1652 bis 1815 von feindlichen Schiffen erbeuteten. Das Portal enthält auch Informationen über die Website der niederländischen Prize Papers, die Huygens ING (KNAW) vor zwei Jahren gestartet hat. 72.000 Scans von hauptsächlich niederländischen Dokumenten aus dem 17. bis frühen 19. Jahrhundert sind frei zugänglich unter https://prizepapers.huygens.knaw.nl/. Das erste Ziel des Huygens ING-Projekts besteht darin, eine Vielzahl niederländischer Dokumente zu digitalisieren, um sie in einer strukturierten Forschungsumgebung frei zugänglich zu machen. Ermöglicht wurde dies durch Zuschüsse des Bureau Metamorfoze und der Samenwerkende Maritieme Fondsen. Die 87 Inventarnummern, aus denen das so vielfältige, einzigartige, nicht ausleihbare Material stammt, wurden von Huygens ING mit einigen Metadaten wie Schiffs- und Kapitänsnamen und einer Periodisierung, meist dem Jahr, in dem das (niederländische) Schiff erfasst wurde, versehen. Dies erleichtert die Suche nach Inventarnummern, Erfassungsdaten und Namen von Schiffen und Kapitänen. Die gesuchten Dokumente erscheinen dann auf dem Ergebnisbildschirm. Die Website wurde während des ersten "Vlootschouw"-Symposiums im Scheepvaartmuseum in Amsterdam (Januar 2020) einem breiten Publikum vorgestellt. Dabei wurde das zweite Ziel erörtert, nämlich den gesamten Inhalt der Dokumente durchsuchbar zu machen und für eine interdisziplinäre analytische Forschung zu nutzen. Dazu wurde eine automatische Transkription (OCR) eingesetzt, die es ermöglichte, gedruckte Texte zu erkennen. Um die handschriftlichen Dokumente aus den 17. zum 19.. Jahrhunderten ist jedoch eine andere Methode erforderlich. An dieser Stelle kommt Transkribus ins Spiel. Mit der HTR-Software werden 100 Scans von Dokumenten aus verschiedenen Epochen und Sprachen als Trainingsmaterial verwendet, um einen Ground Truth zu erstellen; dies geschieht manuell. Nachdem der Ground Truth-Status erreicht ist, dienen 900 weitere Scans als Validierungsset. Ziel ist es, mit Transkribus ein neues Modell zu erstellen, das die Niederländische Preispapiere. Lesen Sie hier mehr: https://maritiemportal.nl/blog-dutch-prize-papers-huygens-ing-knaw/#more-19325 

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...