+ Ein neuer Transkribus-Benutzerbericht

Chiara Petrolini, Post-Doc-Stipendiatin am Deutschen Historischen Institut in Rom (DHI) verbrachte kürzlich ein paar Tage mit dem Transkribus-Team an der Universität Innsbruck.

Sie hat freundlicherweise einen Anwenderbericht über ihre bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Transkribus.

Dr. Petrolini ist eine frühneuzeitliche Wissenschaftlerin, die an einem Projekt über den Hofbibliothekar Sebastian Tengnagel und die Kaiserliche Bibliothek in Wien arbeitet. Sie hat damit begonnen, Tengnagels Korrespondenz aus dem 17. Jahrhundert zu transkribieren, um die Handwritten Text Recognition Engine auf die Erkennung dieser Handschrift zu trainieren. Sie findet auch, dass Transkribus ein nützliches Transkriptionswerkzeug für Dokumente ist, die in mehr als einer Sprache geschrieben sind, da Wissenschaftler mit unterschiedlichen Fähigkeiten von verschiedenen Orten aus an demselben Dokument arbeiten können.

Dieses neue Projekt wird uns helfen, Transkribus in Italien bekannt zu machen - wir werden bald für einen Workshop dorthin kommen!

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...