Der norwegische Dreizack - Drei neue Public Models für Norwegisch (& Dänisch)

Der jüngste Neuzugang in der langen Liste der öffentlichen Transkribus-Modelle stammt vom norwegischen Nationalarchiv. Dank seiner Bemühungen sind nun nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei neue Modelle für Norwegisch (und auch für Dänisch) öffentlich zugänglich. Zwei der Modelle sind für maschinengeschriebenes Material: eines für dänisch-norwegische maschinengeschriebene Schriften und das andere für norwegische Schreibmaschinenschrift aus den Jahren 1940-1945. Beide Modelle haben beeindruckende CERs von weniger als 1%. Das dritte der drei Modelle, man könnte sagen die Spitze des Dreizacks, ist ein Handschriftenmodell für dänische und norwegische Handschriften aus den Jahren 1874-1891. Dieses Modell basiert auf Teilungsprotokollen für Sunnhordland in Norwegen. Dieser norwegische Dreizack ist jetzt für jede*n erhältlich - Sie können ihn jetzt auf unserer Website ausprobieren.

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...