+ Präsentationen der READ-Partner jetzt verfügbar!

Das READ-Projekt wurde im Januar 2016 auf der Technologie trifft auf Gelehrsamkeit'. Konferenz im Hessisches Staatsarchiv in Marburg (Deutschland). Diese Konferenz wurde organisiert von der Mitbetrieb (Gemeinschaft als Chance - das Netzwerk der kreativen Archive und Nutzer).

Die Folien und Präsentationen der READ-Partner sind jetzt auf der co:op-Website (siehe Links unten). Videos der Präsentationen sind ebenfalls in Kürze verfügbar!

Diese Präsentationen geben eine gute Einführung in die READ-Partner und die Ziele unseres Projekts.

………………………………………

Francesco Roberg (Hessisches Staatsarchiv): Kurze Einführung in co:op und READ

Roger Labahn (Universität Rostock): Erkennung von handgeschriebenem Text. Schlüsselkonzepte

Enrique Vidal (Polytechnische Universität von Valencia): Stichwortsuche als Trade-Off zwischen Recall und Precision. Ein neuer Weg zur Suche in großen Sammlungen digitalisierter Dokumente

Basilis Gatos (Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung "Demokritos"): Harte Aufgaben im Hintergrund. Layout-Analyse

Stefan Fiel (Technische Universität Wien): Automatisierte Schreiberidentifikation und ihre Anwendungsfälle für Archivdokumente

Louise Seaward (University College London): Die Crowd, die Freiwilligen und die Supertranscriber. Aufbau und Unterstützung einer Online-Nutzergemeinschaft für die Bentham-Edition

Christian Sieber (Staatsarchiv Zürich): Transkription - Swiss Made. Die Projekte des Staatsarchivs Zürich

István Kecskeméti (Nationalarchiv Finnland): In-House-Digitalisierung als Kernaufgabe. Das finnische Nationalarchiv

Sebastian Colutto (Universität Innsbruck): Transkribus. Eine virtuelle Forschungsumgebung für die Transkription und Erkennung von historischen Dokumenten 

Günter Mühlberger (Universität Innsbruck): Das READ-Projekt. Ziele, Aufgaben und Partnerorganisationen

 

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...