+ Digital Scholarly Editing in der Schweiz - neue READ-Veranstaltungen in Zürich

Staatsarchiv Zürich (einer der READ-Partner) und die Universität Zürich (Teil des READ MOU-Netzwerk) veranstalten zwei Veranstaltungen in Zürich.

Erstens, ein Transkribus-Workshop findet an der Universität Zürich statt im Oktober 2016. Aufgrund des großen Interesses wird der Workshop zweimal abgehalten - am 20. und 21. Oktober. Vorgestellt werden die Software Transkribus sowie weitere Tools, die im Rahmen des READ-Projekts entwickelt werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit ihren eigenen Dokumenten zu arbeiten und zu sehen, wozu Transkribus in Bezug auf Transkriptionen und Editionen in der Lage ist.

Zum anderen stellen acht Referenten am 10. November 2016 an der Universität Zürich einem öffentlichen Publikum Werkzeuge vor, die für die digitale wissenschaftliche Bearbeitung eingesetzt werden. Eine Keynote wird von Tobias Grüning von der Universität Rostock gehalten, der erklärt, wie rekurrente neuronale Netze in READ für die Handschriftenerkennung (HTR) eingesetzt werden. Außerdem gibt es Vorträge über andere digitale Bearbeitungswerkzeuge und Projekte, darunter ChartEX, histhub, Korpus corporume-Manuscripta und TUSTEP.

Beide Veranstaltungen sind offen für alle. Mehr Details finden Sie in der vollständiges Programm. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Tobias Hodel.

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

März 23, 2023
Transkribus
Gehen Sie in ein beliebiges Geschichtsmuseum oder lesen Sie ein Geschichtsbuch, und Sie werden feststellen, dass viele der Geschichten und Ereignisse ...
März 15, 2023
Uncategorized
Von Fiona Park Nicht jeder, der sich mit Geschichte beschäftigt, ist ein professioneller Historiker. Von Hobby-Genealogen bis hin zu Freiwilligen in lokalen ...
März 7, 2023
Transkribus
Die Herstellung von Büchern im Mittelalter war eine Herausforderung. Vor der Einführung des Buchdrucks wurden alle Bücher in mühsamer Kleinarbeit ...