+ Ein neues Modell für geisteswissenschaftliche Forschung - Zusammenarbeit mit HumaReC

HumaReC ist eine neue Forschungsplattform, die von der Schweizerisches Institut für Bioinformatik. Es ist Teil eines Projekts zur Untersuchung der digitalen Produktion und Publikation von geisteswissenschaftlichen Daten anhand einer Edition eines Manuskripts des Neuen Testaments als Testfall.

HumaReC zielt darauf ab, ein neues Modell der geisteswissenschaftlichen Forschung zu etablieren, das die kontinuierliche Veröffentlichung und Analyse von Daten durch Transkriptionen, Blogs, ein Diskussionsforum und Forschungspublikationen ermöglicht. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, hat Claire Clivaz von HumaReC kürzlich einen Blog-Beitrag wo sie mehr über diese Idee der Kuratierung von Daten in den Digital Humanities spricht.

HumaReC arbeitet mit dem READ-Projekt zusammen, um die Technologie zur Erkennung handschriftlicher Texte zu trainieren, damit sie die arabische, lateinische und griechische Schrift des Manuskripts des Neuen Testaments erkennt. Es ist eine besondere Herausforderung, diese drei Sprachen in einer Dokumentensammlung zu verarbeiten! Sie experimentieren auch mit Möglichkeiten, Dateien in unserer Transkribus-Plattform mit denen zu verknüpfen, die in ihrem Bildbetrachter auf ihrer Website erscheinen. Sie können einen Blick auf ihre Software werfen auf ihrer GitHub .

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...