Transkribus-Webinar von Annemieke Romein

Das Erstellen von Transkriptionen kann eine mühsame Arbeit sein. Das Computer-Tool Transkribus kann nach einer gewissen Einarbeitung den Prozess erleichtern. In diesem digitalen Workshop werden die Grundlagen des Programms demonstriert, und es werden einige praktische Beispiele gegeben. Es wird besprochen, wie man anfängt, wofür die ganzen Knöpfe da sind, wie man Textregionen und Grundlinien erstellt und was man braucht, um ein Modell zu erstellen. Dieser Workshop wurde über ein Zoom-Meeting organisiert. Der Workshop ist in englischer Sprache und wird von Annemieke Romein, einer Postdoc-Forscherin bei Huygens ING und erfahrenen Transkribus-Anwenderin, durchgeführt.

  • Intro zum Webinar 00:0005:52
  • Theorie OCR und HTR 05:5328:33
  • So fangen Sie an: Registrierung und Installation 28:3433:42
  • Wie kann ich Dateien hochladen? 33:4341:06
  • Wie funktioniert die Desktop-Variante? 41:0746:04
  • Was sind die ganzen Tasten in Transkribus? 46:0552:28
  • So führen Sie eine Lay-Out-Analyse durch (manuell und automatisch) 52:291:11:04
  • Wie und wo wird transkribiert? 1:11:051:16:18
  • Wie kann man innerhalb von Transkribus zusammenarbeiten? 1:16:191:24:28
  • Was ist mit Abkürzungen, Kursivschrift und Konventionen zu tun? 1:24:291:31:52
  • Wie wendet man OCR oder ein HTR-Modell an? 1:31:531:45:43
  • Wie erstellt man ein Modell? 1:45:441:58:28
  • Wie exportiert man aus Transkribus? 1:58:29-2:2:01:03
  • Wie macht man Volltextsuche oder Keyword-Spotting? 2:2:01:04-2:05:08
  • Was ist der READ-COOP? Von Johanna Walcher 2:05:112:20:00
  • Fragen und Antworten 2:20:00-Ende