Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie sich für ein Konto auf der READ-COOP-Homepage (https://readcoop.eu/) registrieren und wie Sie den Transkribus-Expert-Client herunterladen, installieren und ausführen. Informationen zum Transkribieren von Dokumenten mit Transkribus finden Sie in der 10-Schritte-Anleitung und in Wie man Dokumente mit Transkribus transkribiert - Einführung.
Laden Sie den Transkribus Expert Client herunter, oder finden Sie die neueste Version hier erläutert.
Anmeldung
- Um mit Transkribus arbeiten zu können, müssen Sie sich für ein Konto registrieren bei https://readcoop.eu/
- Um sich zu registrieren, klicken Sie auf "Sign in" und dann auf "Register". Sie müssen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben und die Transkribus-Benutzervereinbarung akzeptieren.
- Gemäß dem österreichischen Datenschutzgesetz werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und Ihre Daten nur zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Unterstützung der Forschung in den Geisteswissenschaften und der Informatik verwenden.
- Wenn Sie Ihr Passwort ändern müssen, finden Sie die Möglichkeit, es zurückzusetzen, indem Sie auf "Anmelden" und dann auf "Passwort vergessen?" klicken.
- Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an: info@readcoop.eu
Download und Installation
- Sobald Sie sich für ein Konto registriert haben, können Sie Transkribus kostenlos herunterladen von unserer Homepage.
- Während alle anderen Funktionalitäten von Transkribus kostenlos genutzt werden können, werden für die automatisierten Transkriptionen Credits benötigt. Alle Informationen zum Kreditsystem finden Sie hier erläutert.
- Jeder neue Transkribus-Account bekommt 500 Credits zum Testen geschenkt. Außerdem wollen wir damit diejenigen mit kleinen Transkriptionsprojekten unterstützen, die nur ein paar Seiten erkennen müssen.
Unterstützte Betriebssysteme
- Transkribus läuft auf Windows, Mac und Linux. Es ist in Java geschrieben. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine 64-Bit-Version von Java auf Ihrem Computer installiert haben, die nicht älter ist als Java 11, damit Transkribus funktioniert. Sie können es von hier herunterladen: https://www.oracle.com/java/technologies/downloads/
Transkribus benötigt Windows 64 Bit. Wenn Transkribus nicht startet, kann es daran liegen, dass ein 32-Bit-Betriebssystem installiert ist. Dann müsste ein neues 64-Bit-Betriebssystem installiert werden.
Wie lässt sich das herausfinden?
1. Gehen Sie zu Windows-Einstellungen - Über
2. oder führen Sie Transkribus über die Konsole aus, um eine detailliertere Fehlermeldung zu erhalten:
a. Geben Sie dazu in der Windows-Suche "cmd" ein, öffnen Sie die "Eingabeaufforderung". Wechseln Sie dann in den Transkribus-Ordner mit cd 'Transkribus-Verzeichnis' (z.B. cd C:UsersUsernameTranskribus-1.17.0) und führen Sie 'java -jar Transkribus.exe' aus.
Im Falle von Java-Problemen kann das Java-Paket auch direkt in den Transkribus-Ordner kopiert werden. Das Java-Paket muss in 'jre' umbenannt werden, damit Transkribus dann dieses Java verwendet.
Um die Java-Version auf Ihrem eigenen Computer herauszufinden, starten Sie die Konsole erneut und geben Sie java -version ein. Dann wird die aktuelle Version angezeigt. Wenn keine Java-Version angezeigt wird, dann kann das Betriebssystem das installierte Java (noch) nicht finden. Dann kann ein Neustart oder das Setzen der 'PATH'-Variable helfen: https://michster.de/wie-setze-ich-die-path-umgebungsvariablen-unter-windows-10/
ZIP-Datei entpacken
- Nach dem Klick auf den Download-Button auf der READ-COOP-Homepage erhalten Sie eine ZIP-Datei, die Sie entpacken müssen (Rechtsklick auf den Ordner und dann "Alles entpacken" wählen).
- Öffnen Sie das Transkribus-Verzeichnis. Dort finden Sie die ausführbaren Dateien für Ihr Betriebssystem.
- Doppelklicken Sie dann die .exe-Datei für Windows, die .command-Datei für Mac oder die .sh-Datei für Linux, um die Installation zu starten.
Hinweise zum ersten Start unter Linux
- Wenn das Betriebssystem auf Ubuntu 17.04 basiert, ist die Installation von libwebkit erforderlich: sudo apt install libwebkitgtk-1.0-0
Hinweise zum ersten Start unter Windows
- Wenn Sie keine "Administrator"-Rechte haben, gibt Windows eine Warnmeldung aus, wie z. B.: Ihr Computer ist durch Windows geschützt", usw.
- Bestätigen Sie nicht, sondern öffnen Sie "Weitere Informationen" und bestätigen Sie, dass Sie Transkribus trotzdem ausführen wollen.
Hinweise zum ersten Start auf dem MAC
- Wenn Sie das Programm zum ersten Mal ausführen, kann es sein, dass es nicht startet, weil es sich um eine nicht signierte Anwendung handelt (Meldung "... kann nicht geöffnet werden, da es von einem nicht identifizierten Entwickler stammt")
- Klicken Sie in diesem Fall mit der rechten Maustaste (oder bei gedrückter Strg-Taste) auf die Anwendung und wählen Sie "Öffnen". Klicken Sie im erscheinenden Dialogfeld erneut auf "Öffnen".
- Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Track Pad klicken, um das Kontextmenü zu öffnen und eine Sicherheitsausnahme für Transkribus hinzuzufügen.
- Eine weitere Möglichkeit: Rechtsklick auf das Programmsymbol -> Öffnen (im Kontextmenü) -> über Terminal.
- Wenn die App überhaupt nicht gestartet werden kann:
- Sie können versuchen, die Anwendung aus dem Download-Ordner zu verschieben, d. h. sie in einen anderen Zielordner wie den Desktop zu kopieren oder zu verschieben.
- Fehlermeldung beim Versuch, die App aus einem Terminal mit open -a Transkribus.app zu starten, ist: LSOpenURLsWithRole() schlug für die Anwendung /Users/xxx/Desktop/Transkribus.app mit Fehler -10810 fehl.
- Ein Workaround, um das Programm bis dahin trotzdem zu starten, ist, ein neues Terminal zu starten (nach cmd + Leertaste nach 'terminal' suchen) und dann mit cd in das Verzeichnis zu gehen, in das Transkribus entpackt wurde, z.B. das Verzeichnis 'Downloads':
- Starten Sie dann das Programm direkt über das Startskript, das im Paket Transkribus.app enthalten ist:
- ./Transkribus.app/Contents/MacOS/Transkribus
Transkribus ausführen
Transkribus über die Kommandozeile ausführen
- Transkribus ist in der Haupt-Jar-Datei Transkribus-.jar enthalten
- Um das Programm von der Kommandozeile aus zu starten, geben Sie ein: java -jar Transkribus-.jar
- Hinweis: Java 11 oder eine der folgenden Versionen ist erforderlich.
- Einige Probleme (hauptsächlich Java-Heap-Speicher) treten auf, weil eine Java-32-Bit-Version auf einem 64-Bit-Betriebssystem installiert ist.
- Hinweis: Um die Skripte unter Mac (oder Linux) auszuführen, müssen Sie sie eventuell über die Kommandozeile ausführbar machen: (jede Version vor 0.6.8)
- Grundlagen der Mac-Konsole
- Wechseln Sie mit 'cd'-Befehlen in den Programmordner
- chmod +x Transkribus.command (oder chmod +x Transkribus.sh für Linux!)
- Außerdem finden Sie im Transkribus-Paket mehrere Dateien, die auf Ihren Computer kopiert wurden:
- config.properties kann geändert werden, um einfache Eigenschaften des Erscheinungsbildes anzupassen
- virtualKeyboards.xml kann verwendet werden, um einen Satz virtueller Tastaturen festzulegen
- logback.xml kann geändert werden, um die Logging-Eigenschaften anzupassen (nur für erfahrene Benutzer)
- Der Unterordner "libs" enthält die notwendigen Bibliotheken für alle Plattformen. Derzeit werden unterstützt:
- Windows 32/64 Bit
- Linux 32/64 Bit
- OSX 64 Bit
Verwendung eines Proxyservers
- Wenn Sie immer wieder die Fehlermeldung "Login failed: already connected" erhalten, kann das Problem der Proxyserver sein.
- Wenn das Programm gestartet ist, klicken Sie auf die Home-Menü-Schaltfläche oben links und wählen Sie "Proxy-Einstellungen...". Im folgenden Dialog können Sie den Proxy-Host, den Port, den Benutzernamen (optional) und das Passwort (optional) einstellen. Dies ist die empfohlene Methode zur Verwendung eines Proxyservers.
- Alternativ können Sie das Startskript (z. B. Transkribus.bat unter Windows, Transkribus.sh unter Linux) so bearbeiten, dass es die Umgebungsvariablen für den Proxy-Server enthält:
java -Dhttps.proxyHost=<proxyserver>
-Dhttps.proxyPort=<proxyPort>
-Dhttps.proxyUser=<user name for proxy>
-Dhttps.proxyPassword=<password for proxy>
-jar Transkribus-0.14.0.jar
Die Bearbeitung dieser Datei ist jedoch bei jedem Update von Transkribus erforderlich.
Bekannte Probleme
Die Anmeldung am Server ist über Transkribus nicht möglich, aber auf der Website funktioniert es.
- Ein weiterer möglicher Grund für die Fehlermeldung "Already connected": Ihre Java-Installation ist möglicherweise veraltet und kann keine sichere Verbindung zum Server herstellen. Sie können Ihre installierte Version überprüfen, indem Sie ein Terminal/eine Kommandozeile öffnen und "java -version" eingeben. Wenn dieses Problem auftritt, versuchen Sie, Java auf Ihrem Rechner zu aktualisieren. Wir empfehlen eine aktuelle Version nicht älter als Java 11 (Oracle oder OpenJdk). Die Mac-Version von Transkribus enthält eine Java-Laufzeitumgebung. Wenn Sie dieses Problem auf einem Mac haben, laden Sie bitte ein neues Paket von https://readcoop.eu/ und aktualisieren Sie Ihre Installation. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an info@readcoop.eu, idealerweise mit der Log-Datei Ihrer Installation (aus dem Transkribus-Verzeichnis: logs/TrpGui.log) und/oder Angaben zu Ihrer Java-Version und Ihrem Betriebssystem.
- Hinweis: Die Mac-Version des Expert-Clients wird mit einem Java ausgeliefert, das in der Anwendung enthalten ist. Wenn diese Java-Version veraltet ist, können Sie versuchen, sie zu löschen oder durch eine aktualisierte Version zu ersetzen. Um die Dateien im Mac-Finder zu finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder cmd-Klick) auf die Transkribus-Anwendung in Ihrer Programmansicht, klicken Sie im Kontextmenü auf "Paketinhalt anzeigen" und gehen Sie dann in den Unterordner "Inhalt/MacOS". Dort befindet sich im Unterordner "jre" diese Java-Version. Wenn Sie diesen Ordner löschen, wird der Applikationsstarter versuchen, java auf Ihrem System zu finden.
- Eventuell müssen Sie einen Proxyserver über 'Hauptmenü' - 'Proxy-Einstellungen' konfigurieren.
Falsche JAVA-Version auf Mac
- Nach dem Öffnen der Befehlsdatei auf dem Mac meldet Transkribus, dass eine falsche Java-Version installiert ist. Es ist jedoch die aktuellste Version von Java installiert.
- Das Problem ist, dass möglicherweise noch eine ältere Version installiert und als Standard-Java eingestellt ist. Sie können die Standardversion überprüfen, indem Sie das Terminal öffnen und "java -version" eingeben.
- Um das Problem zu lösen, können Sie entweder das neueste jdk als .tar.gz-Paket von hier herunterladen:
https://www.oracle.com/java/technologies/downloads/
und entpacken Sie es in den Transkribus-Ordner - die Transkribus.command-Datei prüft automatisch auf Java-Installationen in ihren Unterverzeichnissen.
- Alternativ können Sie versuchen, Ihre Java 11-Installation (oder eine der folgenden Versionen) in der Befehlszeile als Standardinstallation einzustellen, indem Sie z.B. den Anweisungen hier folgen:
http://myshittycode.com/2014/03/17/mac-os-x-setting-default-java-version/
- Oder Sie versuchen einfach, das neueste Java JDK über das Installationsprogramm unter https://www.oracle.com/java/technologies/downloads/ und drücke die Daumen, dass sie die alte ersetzt 😉
Java Heap-Speicher / Keine Handles mehr
- 32-Bit-Java auf einem 64-Bit-Windows-Betriebssystem -> installieren Sie 64-Bit-Java von hier: https://www.oracle.com/java/technologies/downloads/
- Zu wenig RAM: Versuchen Sie, mehr Hauptspeicher zu allokieren, indem Sie die Transkribus.bat öffnen und z. B. java -Xmx2048m -jar Transkribus-1.14.0.jar einstellen.
- Starten Sie Transkribus mit dieser Bat-Datei
Einloggen wird durch die Firewall Ihres Internet-Providers verhindert
- Einige IT-Abteilungen blockieren den SSL-Port 443 und/oder unbekannte Anwendungen über eine Firewall. Bitte klären Sie mit Ihrer IT-Abteilung, ob dies der Fall sein könnte.
Avira oder Norton Antivirus erkennt eine Bedrohung und blockiert das Entpacken der Zip-Datei.
- Lösung: Dies ist ein Fehlalarm, den Norton auslöst, wenn es auf Software trifft, die es nicht kennt (WS.Reputation.1). Sie sollten in der Lage sein, die Datei aus der Quarantäne wiederherzustellen, indem Sie die Anweisungen aus der folgenden Ressource befolgen [1].
Transkribus startet nicht unter (Fedora) Linux - 'MOZILLA_FIVE_HOME nicht gesetzt' Fehlermeldung
- Das Paket "libwebkitgtk" ist möglicherweise nicht installiert. Unter Fedora können Sie das Paket mit dnf auf der Kommandozeile installieren (in älteren Versionen von Fedora verwenden Sie "yum" statt "dnf"): sudo dnf install webkitgtk
Dunkler Modus auf Mac
- Der dunkle Modus auf einem Mac kann manchmal Probleme mit Transkribus verursachen. Wenn Transkribus auf Ihrem Mac nicht richtig läuft und Sie den dunklen Modus eingeschaltet haben, versuchen Sie bitte, diesen auszuschalten. Eventuell müssen Sie Transkribus nach dem Ausschalten des dunklen Modus neu installieren, um die Änderung wirksam werden zu lassen.
Danksagung
Wir möchten uns bei den vielen Anwender*innen bedanken, die mit ihrem Feedback zur Verbesserung der Transkribus-Software beigetragen haben.
Die Transkribus-Plattform wird zur Verfügung gestellt von der Europäischen Genossenschaft READ-COOP SCE.
Bis Juni 2019 wurde Transkribus im Rahmen des Horizon 2020 READ-Projekts unter der Fördervereinbarung Nr. 674943 finanziert.