Neue Version von nopaque veröffentlicht: jetzt mit Transkribus-HTR-Pipeline

Die neue Version des nopaque-Softwareprogramms wurde soeben veröffentlicht, jetzt mit einer völlig neuen Transkribus-HTR-Pipeline.

Was ist nopak?

nopaque ist eine maßgeschneiderte Webanwendung, die von einem kleinen, interdisziplinären Team an der Universität Bielefeld entwickelt wurde, das sich Dateninfrastruktur und digitale Geisteswissenschaften ("INF") nennt. Die Anwendung macht es Forschern leicht, mehr aus ihren Bildern und Texten herauszuholen, ohne sich um die technische Seite kümmern zu müssen.

Jetzt integriert mit der Leistung des Transkribus HTR

Mit der Hilfe von Transkribus hat nopaque eines seiner langfristigen Ziele erreicht: die Integration eines HTR-Dienstes in nopaque. Der HTR-Pipeline-Dienst von Transkribus ist als eine Art Proxy-Dienst implementiert, was bedeutet, dass die Arbeit zwischen nopaque und Transkribus aufgeteilt ist. nopaque kümmert sich um die Vorverarbeitung, Speicherung und Nachbearbeitung, während Transkribus die Erkennung und Extraktion von handgeschriebenen und gedruckten Texten aus gescannten Bildern übernimmt.

Wenn Sie interessiert sind, probieren Sie nopaque aus hier erläutert.

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...