+ Allgemeines Modell für "Fraktur" freigegeben

Dank der Bibliothek Labore der Österreichische Nationalbibliothek und das NewsEye Projekt freuen wir uns, die Veröffentlichung eines freien Modells bekannt zu geben, das in der Lage ist, deutsche Frakturdokumente insbesondere aus dem 19. und 20. Jahrhundert in einer überzeugenden Qualität zu lesen, die die meisten Standard-OCR-Engines übertrifft. Das Modell basiert auf Trainingsdaten, die aus dem ANNO-Kollektion der Österreichischen Nationalbibliothek und umfasst 442.141 Wörter. Es zeigt einen CER von 1.55% auf dem Trainingsset und 1.65% auf dem Testset ohne jegliche Wörterbuchunterstützung. Hinweis: Das Modell wurde auf deutschsprachigen Dokumenten trainiert. Es wird weniger überzeugende Ergebnisse für andere Sprachen liefern, wie z. B. Schwedisch oder Finnisch Fraktur. Modelle für diese Sprachen sind jedoch ebenfalls in Vorbereitung und können in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Das Frakturmodell ist für jeden registrierten Benutzer in Transkribus verfügbar und heißt: ONB _Newseye_GT_M1+. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

19. September 2023
Transkribus
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Transkribus-Web-App im September 2023 bekannt geben zu können. Nach der erfolgreichen Umstellung auf die ...
30. August 2023
News, Transkribus
Heute ist die neue Transkribus Web-App offiziell gestartet! Transkribus hat schon immer daran gearbeitet, die Digitalisierung und Transkription von ...
21. August 2023
Transkribus Anwenderkonferenz
Die Transkribus User Conference 24 (15. und 16. Februar 2024, Innsbruck) lädt Interessierte, Nutzer, Wissenschaftler und Enthusiasten ein, sich mit dem ...