Gold, Evangelien und Ritter, die gegen Schnecken kämpfen: Eine Einführung in illuminierte Manuskripte

Die Herstellung von Büchern im Mittelalter war eine Herausforderung. Vor der Einführung des Buchdrucks wurden alle Bücher in mühsamer Handarbeit abgeschrieben, und die Fertigstellung von Büchern wie der Bibel konnte mehrere Jahre dauern.

Eine besonders berühmte Art von Manuskripten aus dem Mittelalter ist das illuminierte Manuskript. Die Texte in diesen Manuskripten wurden mit kunstvollen Bordüren, detaillierten Illustrationen und Blattgoldarbeiten verziert, was sie zu wunderschönen mittelalterlichen Kunstwerken macht. Noch besser ist, dass viele von ihnen bis heute erhalten geblieben sind, was sie zu einer reichen Informationsquelle für Mediävisten und andere Historiker macht.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was genau eine Bilderhandschrift ist, sprechen ein wenig über die Digitalisierung von Bilderhandschriften und finden heraus, warum so viele Bilderhandschriften Ritter zeigen, die gegen Schnecken kämpfen.

Was ist ein illuminiertes Manuskript?

Illuminierte Handschriften waren eine Art von Manuskripten, die vom 6. Jahrhundert bis zur Erfindung des Buchdrucks im 15. Wie alle Manuskripte wurden sie von Hand auf eine Pergamentseite geschrieben, in der Regel auf ein Stück Tierhaut, das als "Pergament" bekannt ist. Viele illuminierte Manuskripte wurden dann in eine frühe Art von Buch gebunden, das als "Codex" (im Plural "Codices") bezeichnet wurde. Ein Codex bestand aus zahlreichen Pergamentblättern, die zwischen zwei Holzstücken eingeklemmt waren, so wie bei einem modernen Buch die Seiten zwischen den Buchdeckeln eingebunden sind. Zum Glück für die Historiker des Mittelalters hat das Holz die Seiten im Inneren konserviert, so dass sie in bestem Zustand blieben und die Manuskripte auch heute noch gelesen werden können.

Was illuminierte Manuskripte jedoch von anderen mittelalterlichen Dokumenten unterscheidet, sind die kunstvollen Illustrationen oder "Illuminationen", die jede Seite schmücken. Die Illuminationen reichten von dekorativen Rahmen um die Seite bis hin zu ganzseitigen Illustrationen, die ein im Text beschriebenes Ereignis darstellten. Der erste Buchstabe auf einer Manuskriptseite - das "illuminierte Kapital" - wurde ebenfalls oft vergrößert und farbig verziert. Oft wurde diese Verzierung mit Blattgold oder -silber verstärkt, vor allem wenn die Handschrift von besonderer Bedeutung war. Diese glänzenden Materialien sollten den Text "erhellen" und gaben den Handschriften ihren Namen.

Der Vogelpsalter, London (1284) © Das Fitzwilliam Museum, Cambridge

Wie wurden illuminierte Manuskripte hergestellt?

Die ersten illuminierten Handschriften entstanden in Klöstern in Nordeuropa, vor allem auf den britischen Inseln und in Irland. Die meisten Klöster verfügten damals nicht nur über eine Bibliothek, sondern auch über ein "Skriptorium", in dem Manuskripte und Bücher hergestellt wurden.

Einige Mönche arbeiteten als Schriftgelehrte. Sie waren für die Vorbereitung und den Zuschnitt des Pergaments verantwortlich und fügten den Text in einer bestimmten Tintenfarbe auf der Seite ein. Wenn weitere Farben erforderlich waren, wurde das Blatt an einen anderen Schreiber weitergegeben, der mit dieser Farbe arbeitete. Andere Schreiber im Raum hatten die Aufgabe, den Text Korrektur zu lesen und zu überprüfen, ob alles korrekt kopiert worden war. Sobald die Schreiber mit dem Text fertig waren, wurde die Seite einem anderen Mönch, dem so genannten "Illuminator", übergeben, der im Wesentlichen wie ein Künstler arbeitete. Er fügte die Illustrationen auf der Seite hinzu und verzierte sie mit Blattgold, wenn dies erforderlich war.

Im Spätmittelalter waren die Mönche nicht mehr die einzigen, die illuminierte Manuskripte herstellten. Mit dem Aufkommen der Universitäten und des Bürgertums wurden Bücher immer beliebter, und die Buchproduktion wurde zunehmend profitabler. Daher begannen die Buchhändler in den Städten, ihre eigenen Schreiber und Buchmaler einzustellen, um Bücher außerhalb des Klosters herzustellen.

Auch die Notenschrift wurde beleuchtet. © Yair Haklai / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

Welche Arten von illuminierten Handschriften gibt es?

Wie man es von einem Kloster erwarten kann, sind die meisten illuminierten Handschriften religiöser Natur. Dazu gehören Bibeln, Kopien bestimmter Evangelien oder religiöser Texte und am häufigsten Stundenbücher. Ein Stundenbuch war eine Sammlung von Gebeten, Texten und Psalmen, die nach den verschiedenen kanonischen Stunden des Tages geordnet waren. Sie erfreuten sich im Spätmittelalter enormer Beliebtheit, als reiche Familien individuelle Sammlungen für ihre Haushalte in Auftrag gaben. Aufgrund der schieren Anzahl der in dieser Zeit erstellten Stundenbücher sind viele davon bis heute erhalten geblieben.

Aber auch zu weltlichen Themen wurden illuminierte Handschriften geschaffen. Visuelle Themen, wie z. B. Kräuter oder Astrologie, waren das ideale Material für illuminierte Bücher, und es wurden viele solcher Manuskripte hergestellt. Auch über das Leben von Heiligen oder berühmten Abenteurern wurden illuminierte Texte verfasst, vor allem gegen Ende des Mittelalters.

Das Stundenbuch des/der Meister(s) von Zweder van Culemborg (gemeinfrei)

Warum sind die Ränder bei illuminierten Handschriften so wichtig?

Wenn Sie im Internet nach Informationen über illuminierte Handschriften suchen, werden Sie feststellen, dass viele Menschen über die "Marginalien" sprechen. Für Historiker sind oft die Details an diesen Rändern besonders interessant.

Die Erstellung von Manuskripten war eine schwierige Arbeit. Die Schreiber arbeiteten lange, meist schweigend, und das Kopieren desselben Textes den ganzen Tag über war mühsam. Deshalb verließen sie oft persönliche Bemerkungen am Rande, wie zum Beispiel: "Die Tinte ist dünn", "Mir ist sehr kalt", oder poetischer: "Wie der Hafen dem Seemann willkommen ist, so ist die letzte Zeile dem Schreiber willkommen."

Vielleicht noch schockierender sind die kleinen Illustrationen, die am Rande mittelalterlicher illuminierter Handschriften erscheinen. Diese enthielten oft Nacktheit oder Szenen sexueller Natur, die in krassem Widerspruch zu den religiösen Inhalten auf der Seite standen! Ein weiteres häufiges Thema in den Marginalien waren Abbildungen von Tieren, insbesondere von Tieren, die menschliche Tätigkeiten ausüben, wie Brot backen oder Instrumente spielen. Wissenschaftler glauben, dass diese oft als eine Form der künstlerischen Parodie gezeichnet wurden.

Eine tierische Handschriftenillumination, die häufig in Marginalien zu finden ist, ist die Darstellung eines Ritters, der mit einer Schnecke kämpft. Diese kleinen Illustrationen finden sich in verschiedenen Handschriften aus dem 13. und 14. verschiedene Vorstellungen über ihre Bedeutung. Einige Gelehrte glauben, dass die Schnecken die Langobarden darstellen, eine Gruppe, die im Mittelalter wegen ihres unritterlichen Verhaltens verleumdet wurde. Andere sagen, die Illuminationen symbolisieren den Kampf der Armen gegen eine unterdrückende Aristokratie. Was auch immer der Grund ist, es sind Details wie diese, die ein mittelalterliches Manuskript so faszinierend machen.

Ritter gegen Schnecke aus dem Gorleston-Psalter © British Library

Welches sind die berühmtesten Manuskripte?

Es gibt heute noch Tausende von illuminierten Handschriften, die in einer Institution wie einem Museum oder einer Bibliothek besichtigt werden können. Einige Manuskripte nehmen jedoch einen besonders wichtigen Platz in der Geschichte ein. Hier sind drei Beispiele:

Das Buch von Kells

Dieses Manuskript aus dem 9. Jahrhundert ist wahrscheinlich eine der berühmtesten Handschriften der Welt. Sie enthält die vier Evangelien des Neuen Testaments und ist mit vielen verschiedenen Illuminationen verziert, darunter auch mit keltischen Knoten, die für die Grafschaft Meath typisch sind, wo das Buch jahrhundertelang aufbewahrt wurde.

Heutzutage kann das Book of Kells unter folgender Adresse besichtigt werden Trinty College Dublin, die Mitglied sind bei READ-COOP. Es sind immer nur bestimmte Seiten des Manuskripts zu sehen, die regelmäßig gewechselt werden. Es kann auch online eingesehen werden auf der Website des Trinity College.

Die Verhaftung Christi im Book of Kells (Folio 114v) © Trinity College Dublin

Das Lindisfarne-Evangelium

Dieses berühmte illuminierte Manuskript wurde im 8. Jahrhundert im Inselkloster Lindisfarne in Nordengland verfasst. Wie das Book of Kells ist es eine Abschrift der vier Evangelien und ein hervorragendes Beispiel für die mittelalterliche Handschriftenkunst. Für das Buch wurden über 90 Farben hergestellt, wobei nur an wenigen Stellen Gold verwendet wurde.

Die Lindisfarne-Evangelien befinden sich in der British Library in London, die auch ein READ-COOP Mitglied.

Eine Seite aus den Lindisfarne-Evangelien. © British Library

Westminster Abbey Bestiarium

Im Mittelalter waren Bestiarien eine der beliebtesten Arten von illuminierten Handschriften. Offiziell eine Enzyklopädie des Tierreichs, enthielten sie oft sowohl Fantasietiere als auch reale Kreaturen, begleitet von einer Erklärung der christlichen Bedeutung des Tieres. Die Illuminationen in diesen Manuskripten waren manchmal so berühmt, dass sie in anderen Arten mittelalterlicher Kunst, wie Schnitzereien und Wandteppichen, nachgeahmt wurden.

Das Bestiarium der Westminster-Abtei ist ein schönes Beispiel für ein Bestiarium. Es wurde vermutlich Ende des 14. Jahrhunderts in York hergestellt und enthielt 164 Miniaturen von Tieren mit lateinischen Beschreibungen daneben. Das Bestiarium wird aufbewahrt von der Bibliothek der Westminster-Abtei in London und kann auf Anfrage besichtigt werden.

Eine fantastische Kreatur aus dem Bestiarium der Westminster Abbey. © Westminster Abbey

Wie digitalisiert man ein illuminiertes Manuskript?

Dank der Handschrifterkennungstechnologie wie TranskribusDie Digitalisierung und Transkription historischer Manuskripte wird immer einfacher. Viele Museen und Bibliotheken haben ihre Sammlungen von illuminierten Handschriften bereits gescannt und der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht, zum Beispiel die Katalog der illuminierten Handschriften in der British Library. Diese Scans können dann in Transkribus eingegeben werden, um eine automatische Transkription des Textes zu erstellen.

Dennoch bereiten illuminierte Handschriften der Handschrifterkennungssoftware einige Probleme, vor allem weil die Software manchmal Schwierigkeiten hat, zwischen dem verzierten Text und den Illustrationen zu unterscheiden. Dies gilt insbesondere für illuminierte Großbuchstaben, die eine Mischung aus Text und Bild sind.

Die Technologie wird jedoch ständig verbessert. Das READ-COOP-Team entwickelt derzeit eine verbesserte Layout-Erkennungssoftware, die in der Lage sein wird, Bilder viel genauer zu erkennen, was für Mediävisten, die diese Art von Manuskripten transkribieren wollen, eine große Hilfe sein dürfte.

Darüber hinaus haben Historiker in der Transkribus-Gemeinschaft hart daran gearbeitet, öffentliche Modelle zu erstellen, die für die Transkription mittelalterlicher Handschriften, einschließlich illuminierter Handschriften, geeignet sind. Im Folgenden finden Sie einige Modelle zum Ausprobieren:

  • Lateinische und deutsche gotische Buchschriften - Dieses Modell ist für die Verwendung mit Buchschriften aus dem 13. bis 15. Jahrhundert konzipiert und wurde mit einer Vielzahl unterschiedlicher Dokumente in Latein und Deutsch trainiert.
  • Mittellatein 13.-15. Jahrhundert - Dieses Modell, das auch für Dokumente aus dem 13. bis 15. Jahrhundert geeignet ist, wurde speziell für die Transkription von Rechtsdokumenten in mittelalterlichem Latein trainiert, einschließlich idiosynkratischer Abkürzungen und zufälliger Worttrennungen.
  • Alte tschechische Handschrift (mit Leerzeichen) - Dieses neue Modell wurde an zwei alten tschechischen illuminierten Handschriften trainiert und ist damit eines der geeignetsten Modelle für Handschriften dieser Art.
  • Französische und lateinische Kanzleidokumente - Ausgebildet als Teil des Projekt HIMANISDieses Modell ist für mittelalterliche Kanzleischriften in französischer und lateinischer Sprache konzipiert.
  • Mittelalterliche Handschriften M2.4 - Die Dokumente aus dem HIMANIS-Projekt wurden auch verwendet, um dieses allgemeinere Modell für mittelalterliche Handschriften zu trainieren, zusammen mit Handschriften aus mehreren anderen ähnlichen Projekten. Es deckt mehrere Sprachen ab, darunter Niederländisch, Französisch, Deutsch, Latein und Flämisch.
  • Latein und Niederländisch - Für mittelalterliche Gerichtsakten und Protokolle in niederländischer Sprache ist dieses Modell ideal. Es wurde trainiert von der Huygens-Institut für Geschichte der Niederlande.

Weitere Informationen über die Verwendung öffentlicher Modelle mit Transkribus finden Sie in diesem Leitfaden.

DIESEN ARTIKEL TEILEN

Neueste Beiträge

April 17, 2024
News, Transkribus
Einer der größten Vorteile von Transkribus ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Modelle zur Erkennung von handschriftlichem Text zu trainieren. Diese einzigartige Funktion ...
4. April 2024
News
Der Frühling hat begonnen und damit auch die Veröffentlichung von Transkribus im April 2024. Hier ist ein kurzer Überblick über alle ...
3. April 2024
News
Man kann viel über die französische Geschichte lernen, wenn man Bücher liest oder Dokumentarfilme sieht. Diese Arten von Quellen sind gut für ...